Überschriften
Headline 1
Headline 2
Headline 3
Headline 4
Headline 5
Headline 6
Beitrag mit Bildern
Bilder in Voller breite über oder unter einem Text sollten im Querformat eine Breite von 800 - 1200 px haben. Das Seitenverhältnis sollte immer 4:3 oder 16:9 sein. Ist das Bild eingefügt muss der Klassenstil: bildvoll angegeben werden.
Soll in einem Beitrag ein Bild innerhalb eines Textes links positioniert werden dann muss das Bild am Textanfang eingefügt werden. Als Klassenstil bildlinks auswählen.
Das Bild im Hoch- oder Querformat sollte eine Breite von 400px und ein Seitenverhältnis von 4:3 oder 16:9 haben. In der Ansicht wird das Bild auf eine Breite von 250 oder 300 px verkleinert. Auf dem Handy nimmt es dann die volle Breite ein.
Möchten in einem Beitrag, wie hier, mehrere Bilder in einem Artikel eingefügt werden, dann sollte man schauen, dass der Text mindestes so lang ist, dass er komplett neben dem Bild steht. Sonst werden die Bilder nebeneinander verschachtelt.
Soll in einem Beitrag ein Bild innerhalb eines Textes rechts positioniert werden dann muss das Bild am Textanfang eingefügt werden. Als Klassenstil bildrechts auswählen.
Das Bild im Hoch- oder Querformat sollte eine Breite von 400px und ein Seitenverhältnis von 4:3 oder 16:9 haben. In der Ansicht wird das Bild auf eine Breite von 250 oder 300 px verkleinert. Auf dem Handy nimmt es dann die volle Breite ein.
Möchten in einem Beitrag, wie hier, mehrere Bilder in einem Artikel eingefügt werden, dann sollte man schauen, dass der Text mindestes so lang ist, dass er komplett neben dem Bild steht. Sonst werden die Bilder nebeneinander verschachtelt.
Bild mit Popup
Möchte man einem Bild ein Popup versehen, dann zuerst ein Bild einfügen, wie oben beschrieben. Dann das Bild auswählen und einen Link erstellen. Das Linkziel auf das größere Bild wählen, dann im Reiter Link-Manager den Typ auf JCE MediaBox-Popups einstellen. Wenn das Bild einen Titel und eine Bildunterschrift zeigen sollen, dann bitte in die entsprechenden Felder eingeben. Wenn gewünscht wird eine Icon (Lupe) dazustellen, die den Link besser sichtbar macht, dann auf Popup-Icon Ja wählen (Position unten rechts)
Weitere Textformatierungen
Fett Text Text schräg gestellt Text unterstrichen Text durchgestrichen Link zur einem Beitrag
Liste
Bei einer Liste sollte der Klassenstil ul.liste ausgewählt werden
- Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
- Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec
- Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
Bildergalerie
Eine Bildergalerie kann auch in einem Beitrag eingefügt werden. Dazu legt man im Verzeichnis images ein Unterverzeichnis an. Dort kopiert man die Bilder rein, die in der Galerie anzeigt werden sollen. Die Bilder sollten eine Breite von 1200 - 1600px und ein Seitenherhältnis von 4:3 oder 16:9 haben. Optimal ist, wenn alle Bilder die gleiche Formatlage haben. Die Thumbnails werden automatisch berechnet, wenn der Beitrag aufgerufen wird. Nun den Befehl wie dargestellt einfügen. Zwischen den zwei gallery-Befehlen den Namen des angelegten Unterverzeichnisses eintragen.
Galerie über Plugin